Perlen im Grenzland. Die Krickenbecker Seen

Perlen im Grenzland. Die Krickenbecker Seen

Nur einen Steinwurf von der niederländischen Grenze entfernt liegen drei herrliche Gewässer, die man mit ein und demselben Scheine beangeln kann. Markus Bötefür hat sich dort umgeschaut. Die Seen im Nettetal können ihre Entstehung durch Menschenhand nicht verbergen. Dass die flachen Gewässer allerdings schon bis zu vierhundert Jahre alt sind und einst von Mönchen zum…

Mehr als Schall und Rauch. Wie Fische zu ihren Namen kamen
|

Mehr als Schall und Rauch. Wie Fische zu ihren Namen kamen

Woher Rotaugen und Rotfedern ihre Bezeichnungen haben, bedarf keiner Erklärung. Bei Forellen und Hechten sieht es aber schon ganz anders aus. Ziege, Rußnase oder Petermännchen. Fische tragen mitunter absonderliche Namen. Gemein ist allen Benennungen, dass sie sich entweder auf das Erscheinungsbild der jeweiligen Art beziehen oder aus ihrem Charakter hergeleitet wurden. Denn nicht anders als…

Mit Kettchen und Öl. Spinnfischen im Wirtschaftswunder
|

Mit Kettchen und Öl. Spinnfischen im Wirtschaftswunder

Schon lange bevor Gummifische im Fachhandel auftauchten, begaben sich passionierte Spinnfischer mit klobigem Gerät auf Raubfischjagd. Spinnfischen galt lange als Notlösung für Angler, denen beim Ansitz auf Hecht und Zander die Köderfische ausgegangen waren. Aber auch vor 70 Jahren gab es Petrijünger, die den Raubfischen gezielt mit der Spinnrute auf die Schuppen rückten. Ein Blick…

„Fisch ohne Fusel ist Gift“. Ein Dutzend klassische Fischgerichte

„Fisch ohne Fusel ist Gift“. Ein Dutzend klassische Fischgerichte

Die zwölf hier aufgeführten Rezepte nehmen allesamt für sich in Anspruch, im Ruhrgebiet bzw. an den Ufern des benachbarten Niederrheins erfunden worden zu sein. Rotaugen nach Oma Lisbeth Zutaten für etwa 500 Gramm Rotaugen (vier Fische) 75 Gramm geräucherter Speck in Würfeln Zwei Zwiebeln 30 Gramm Butter 30 Gramm Butterschmalz 500 Gramm Sauerkraut 100 ml….

Schleien als Ärzte, Hechte als Patienten
|

Schleien als Ärzte, Hechte als Patienten

Lange galten Schleien als Doktorfische, deren angebliche Heilkunst vor allem Hechten zugute kam. Dass aber auch Meister Esox allerlei Magisches angedichtet wurde, ist weniger bekannt. Markus Bötefür ist der Legende nachgegangen. „Die Schleie ist der Arzt unter den Fischen. Besonders Hechte suchen, wenn sie krank oder verletzt sind, die Berührung mit ihr, um so zu…

Auf wehrhafte Fische. Fangplatz Stauwehr

Auf wehrhafte Fische. Fangplatz Stauwehr

Wehre zählen zu den besten Angelstellen an fließenden Gewässern. Dies gilt sowohl für Bäche als auch für Flüsse. Wie man dort fängt, hat Markus Bötefür für Euch herausgefunden. Wehre gehören zu den besten Angelstellen in Flüssen. Sowohl ober- als auch unterhalb dieser kleinen Stauwerke finden sich immer wieder große Mengen an Fischen ein, denn dort…

Immer der Nase nach. Parfümierte Spinnköder

Immer der Nase nach. Parfümierte Spinnköder

Fische haben feine Näschen. Ansitzangler wissen das und peppen ihre Köder daher mit allerhand verführerischen Duftnoten auf. Aber aber wie sieht es bei Spinnfischern aus? Was taugen Dipps, Sprays und Gels? Als eingefleischter Spinnfischer war ich Aromen und Duftstoffen gegenüber stets skeptisch und legte bei der Auswahl meiner Wobbler, Blechköder und Gummifische allein Wert auf…

Unter sieben Brücken musst du gehen. Der Ruhrschifffahrtsweg

Unter sieben Brücken musst du gehen. Der Ruhrschifffahrtsweg

Gleich sieben Brücken überqueren den kurzen Abschnitt der Ruhr zwischen dem Kraftwerk Raffelberg und der Stadtgrenze zu Duisburg. In ihren Schatten stecken Hechte, Zander, Rapfen und Waller. Unterhalb des Wehres an der Schleuse Raffelberg lohnt es sich mit schaufellosen Wobblern auf Zander und Rapfen zu fischen, denn die schweren Steine der bis weit in den…

Zwei Ozeane am Niederrhein. Die Xantener Nord- und Südsee

Zwei Ozeane am Niederrhein. Die Xantener Nord- und Südsee

Wer seine Lust auf Meer stillen möchte, muss nicht auf Weltreise gehen. Schon an den Stränden des Niederrheins locken die Nord- und die Südsee mit anglerischen Freuden. Dass beide Seen Lust auf Mehr machen, weiß Markus Bötefür. Mit einer Gesamtwasserfläche von rund 230 Hektar und einer Tiefe von bis zu 20 Metern zählen die beiden…