Schnell und kinderleicht. Rotaugen nach Art der Hilfsschüler

Schnell und kinderleicht. Rotaugen nach Art der Hilfsschüler

Der merkwürdige Name dieses einfachen Fischgerichts hat eine tragische Geschichte: Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert landeten junge Männer, die sich dem strengen und militaristischen Erziehungssystem der Kaiserzeit nicht beugen wollten, und daher als Schwachsinnige oder Idioten diffamiert sowie ausgegrenzt wurden, in sogenannten Hilfsschulen. Viele dieser Einrichtungen lagen fernab der Städte auf dem „platten“,…

„Fisch ohne Fusel ist Gift“. Ein Dutzend klassische Fischgerichte

„Fisch ohne Fusel ist Gift“. Ein Dutzend klassische Fischgerichte

Die zwölf hier aufgeführten Rezepte nehmen allesamt für sich in Anspruch, im Ruhrgebiet bzw. an den Ufern des benachbarten Niederrheins erfunden worden zu sein. Rotaugen nach Oma Lisbeth Zutaten für etwa 500 Gramm Rotaugen (vier Fische) 75 Gramm geräucherter Speck in Würfeln Zwei Zwiebeln 30 Gramm Butter 30 Gramm Butterschmalz 500 Gramm Sauerkraut 100 ml….

Weißfisch mal anders. Fernöstliches vom Lagerfeuer

Weißfisch mal anders. Fernöstliches vom Lagerfeuer

Wenn es darum geht, an Aromen ärmere Fischarten (Weißfische, Karpfen, Grasfische) ohne viel Aufwand etwas Pfiff zu geben, eignen sich Soßen, Dips und Gewürze aus dem Asia-Supermarkt vorzüglich, schließlich machen solche Fischarten in weiten Teilen Chinas und Südostasiens das Gros der Speisefische aus, die von der ländlichen Bevölkerung auf offenem Feuer zubereitet werden. Gegrillte Rotaugen…

Fische richtig säubern

Fische richtig säubern

Fisch zählt zu den am schnellsten verderblichen Lebensmitteln überhaupt und sollte unter keinen Umständen leichtfertig aufbewahrt werden. Das Säubern der Fische sollte recht bald nach dem Fang geschehen. Es empfiehlt sich, Fische vor dem Ausnehmen zu schuppen, denn so verbleiben keine Restschuppen an den Rändern des aufgeschnittenen Bauches. Das Schuppen muss gründlich geschehen. Am besten…

Aale richtig töten

Aale richtig töten

Die Aalbestände sind gefährdet und für jeder Angler muss sich zweimal überlegen, ob er gezielt auf die Schlängler fischt. Doch was ist zu tun, wenn ein Aal den Haken tief geschluckt hat und getötet werden muss? In den vergangen zwei Jahrzehnten ist der Aalbestand in fast allen europäischen Ländern dramatisch zurückgegangen, sodass es vielerorts (z….

Kill & Grill statt Catch & Release

Kill & Grill statt Catch & Release

Wer als Angler und Hobbykoch Fische fangen und nicht kaufen möchte, muss zum Killer werden. Dies fällt nicht jedem Petrijünger leicht. Wie tötet man einen Fisch waidgerecht? Vor dem Zubereiten und Verzehren ist man als Angler genötigt, die Fische zu töten. Zwar wird dieser Teil des Sportfischens mit dem aus der waidmännischen Sprache entnommenem Begriff…