Klassenkampf mit Angelrute. Die Gründung der ersten Angelvereine
| |

Klassenkampf mit Angelrute. Die Gründung der ersten Angelvereine

Vereine und Organisationen sind gewiss nicht jedermanns Sache. Zu Beginn des 20 Jahrhunderts fiel Arbeiter-Angelvereinen jedoch eine wichtige soziale Bedeutung zu. Während das Fliegen- und Spinnfischen auf Lachse, Forellen, Saiblinge und Äschen im späten 19. und frühen 20 Jahrhundert traditionell ein Privileg wohlbetuchter Großbürger und Adliger war, galt das Grundangeln auf Weißfische, Döbel, Barsche, Karpfen…

Feindbild Hecht
|

Feindbild Hecht

Ob man Hechte in die Pfanne haut oder nach der „Catch & Release-Methode“ verfährt, ist eine Frage, an der sich heute die Geister scheiden. Für unsere Urgroßväter war die Angelwelt weniger kompliziert, denn früher zählten Hechte zu den „Hyänen der Gewässer“. Geht es um den Lieblingsfisch fast jeder Anglergeneration, fördert die Lektüre alter Angelbücher so…

Cornelia „Fly Rod“ Crosby.  Ein Leben für’s Fliegenfischen
|

Cornelia „Fly Rod“ Crosby. Ein Leben für’s Fliegenfischen

Frauen hatten in der männlich dominierten Welt des Angelns nie einen leichten Stand und nur wenigen gelang es, angelhistorische Bedeutung zu erlangen. Eine von ihnen war Cornelia „Fly Rod“ Crosby. Ob Izaak Walton, Ernest Hemingway oder Charles Ritz: In der langen Liste berühmter Petrijünger sind es immer wieder dieselben Namen, die ihre Schatten werfen. Dass…