Tolle Neuerscheinung. Fischer, Perle, Walrosszahn. Das Meer im Mittelalter
Unterhaltsam geschriebene und zugleich wissenschaftlich fundierte Geschichtsbücher sind selten. Handeln diese Raritäten dann auch noch von schleimigen und schuppigen Meeresschätzen, geht Fischliebhabern das Herz auf. Ein solches Kunststück ist dem eigentlich auf die Geschichte des lateinischen Mittelalters spezialisierten Historiker Nikolas Jaspert mit seinem druckfrischen Werk „Fischer, Perle Walrosszahn. Das Meer im Mittelalter“ gelungen. Der an der Heidelberger Uni lehrende Professor widmet den Großteil seiner knapp 600 Seiten starken Untersuchung der mittelalterlichen Mensch-Fisch-Beziehung, die keineswegs allein vom Fang der vier „Klassiker“ Hering, Kabeljau, Sardine und Thunfisch geprägt war, sondern durchaus auch die Jagd auf Fantasiegeschöpfe wie etwa Meerjungfrauen und Sirenen umfasste.
Neben Fischen waren es aber auch andere „Produkte“ und Meeresschätze, welche die Begehrlichkeiten mittelalterlicher Seefahrer, Fischer und (küstennaher sowie binnenländischer) Konsumenten weckten, nämlich Perlen, Muscheln, Schwämme, Schnecken, Wale, Delfine, Walrosse Korallen und Bernstein.
Die Leser werden mit einer reichen Informationsfülle beschenkt. Wer hätte gedacht, dass Fischer in England schon im im 14. Jahrhundert reglementiert wurden, Köln im hohen Mittelalter ein Zentrum der Verarbeitung von Walrosselfenbein war oder dass Matjesheringe bereits 500 Jahren in Holland zu den Delikatessen gezählt wurde?
Es sind aber nicht allein solch spannende Infos zur europäischen Geschichte des Meeres, denn Jasperts fachkundiger Blick geht weit über den europäischen Tellerrand hinaus. Neben einer Unmenge historischer Texte aus den Federn gelehrter Männer und Hinterlassenschaften aus den Schreibstuben von Kaufleuten, Fischhändlern, Ratsherren und vieler anderer „Buchhalter“ untersuchte er auch arabisches sowie jüdisches Schrifttum zum Thema Fische, Fischfang und Meeresschätze. Herausgekommen ist dabei ein wunderbar zu lesendes und mit zahlreichen Abbildungen versehenes Buch, das Lust auf eine Zeitreise ins fischreiche Mittelalter macht.
Nikolas Jaspert, Fischer, Perle, Walrosszahn. Das Meer im Mittelalter, Propyläen Verlag, 2025, 591 S, zahlreiche Farb- und Schwarzweißabbildungen, ISBN:978-3549-10084-4, 29 €.
Bei Amazon bestellen: https://amzn.to/4l7VKML