Perlen im Grenzland. Die Krickenbecker Seen

Perlen im Grenzland. Die Krickenbecker Seen

Nur einen Steinwurf von der niederländischen Grenze entfernt liegen drei herrliche Gewässer, die man mit ein und demselben Scheine beangeln kann. Markus Bötefür hat sich dort umgeschaut. Die Seen im Nettetal können ihre Entstehung durch Menschenhand nicht verbergen. Dass die flachen Gewässer allerdings schon bis zu vierhundert Jahre alt sind und einst von Mönchen zum…

Kanada im Ruhrgebiet.  Der Angelpark zur Grafenmühle

Kanada im Ruhrgebiet. Der Angelpark zur Grafenmühle

Hölzerne Hausboote, Forellen der Zehn-Kilomarke und Störfilets zum Mittagessen? Nein, unseren Ruhrpottautor Markus Bötefür hat es nicht nach British Columbia verschlagen, sondern er hat sich am Stadtrand von Bottrop umgesehen. Wer unter Angelparks quadratische Betonbecken versteht, der hat in den vergangenen 20 Jahren nicht viel mitbekommen, denn längst sind aus den früher als Forellenpuffs verspotteten…

Allwetter-Reviere. Häfen als Zander-Hot-Spots

Allwetter-Reviere. Häfen als Zander-Hot-Spots

Ob man an den Ufern großer Seen und Flüsse oder an den Spundwänden von Kanälen steht. Sport- und Industriehäfen zählen in den Monaten mit „r“ an allen Gewässern zu den Anlaufstellen allererster Güte und sind sowohl für Spinn- als auch für Ansitzangler hochinteressant, denn in den (konstant) tiefen Hafenbecken finden die Fische moderate Wassertemperaturen und…

Auf wehrhafte Fische. Fangplatz Stauwehr

Auf wehrhafte Fische. Fangplatz Stauwehr

Wehre zählen zu den besten Angelstellen an fließenden Gewässern. Dies gilt sowohl für Bäche als auch für Flüsse. Wie man dort fängt, hat Markus Bötefür für Euch herausgefunden. Wehre gehören zu den besten Angelstellen in Flüssen. Sowohl ober- als auch unterhalb dieser kleinen Stauwerke finden sich immer wieder große Mengen an Fischen ein, denn dort…

Erfolgreich am Fluss. Angeln an Buhnenfeldern

Erfolgreich am Fluss. Angeln an Buhnenfeldern

An großen Flüssen sind Buhnen die besten Angelplätze. Dies gilt aber nicht für jeden der Steinstege. Markus Bötefür verrät, wie und wo es an Buhnenfeldern klappt, Buhnenfelder stellen an den Ufern aller großen Flüsse sehr gute Wegweiser zu Fangplätzen dar, schließlich tummelt sich in ihnen alle im Strom lebenden Fischarten; allerdings gilt dies längst nicht…

Stachelritter und Rüsselschnuten. Der Dortmund-Ems-Kanal

Stachelritter und Rüsselschnuten. Der Dortmund-Ems-Kanal

Auf 230 Kilometern bietet der Dortmund-Ems-Kanal wenig Romantik, dafür aber jede Menge Fisch. Auf direktem Wege verbindet die 120 Jahre alte Wasserstraße das Ruhrgebiet mit dem Emsland. Der mit Spundwänden und Steinpackungen korsettierte Kanal ist besonders für Spinnfischer interessant, denn durch das hohe Frachtschiffaufkommen kann Naturköderangeln mitunter zu einer lästigen Angelegenheit werden; besonders dann, wenn…

Dreh- und Angelpunkt Datteln. Die Kanäle des Ruhrpotts

Dreh- und Angelpunkt Datteln. Die Kanäle des Ruhrpotts

In Datteln dreht sich alles um Kanäle. Dass die dort verknoteten vier Wasserstraßen auch äußerst fischreich sind, weiß unser Ruhrpott-Autor Markus Bötefür. Alle Wege führen nach Datteln. Na ja, vielleicht nicht alle Straßen, aber alle Wasserwege des Ruhrpotts enden bzw. beginnen im westfälischen Städtchen, das sich rühmen darf, den größten Kanalknotenpunkt der Welt vor seinen…

Zwischen Streetfishing und Dorfidylle. Der Rhein bei Duisburg

Zwischen Streetfishing und Dorfidylle. Der Rhein bei Duisburg

Duisburg ist die letzte deutsche Großstadt, die Vater Rhein vor der holländischen Grenze durchfließt. Und weil die Stadt sich ziemlich in die Länge streckt, hat der Fluss zwischen den Ortsteilen Mündelheim und Alt-Walsum auf über 20 Kilometern eine ganze Menge zu bieten. Bis zur Invasion der Grundeln vor gut einem Jahrzehnt war der Niederrhein ein…